Herzlich Willkommen auf der Website des Reit- und Fahrvereins Esslingen e.V. eines der ältesten Vereine in Esslingen. Unser Verein wurde bereits 1924 gegründet. Seit dem Umzug vor über 50 Jahren vom Neckar hoch zum Jägerhaus, genießen wir die schöne Umgebung am Rande des Schurwalds: Herrliche Reitwege und ein traumhafter Blick über das Neckartal machen unsere Lage einmalig.
Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen und den Empfehlungen der Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) findet betreutes Bewegen der Schulpferde statt.
Privatpferde werden von deren Haltern bzw. beauftragten Personen bewegt. Es dürfen nicht mehr als 4 Reiter bzw. Pferde die Reithalle betreten.
Der Führzügelunterricht, Longeunterricht, Springunterricht und Voltigierunterricht wird weiterhin
ausgesetzt.
Wir bitten weiterhin darum die grundsätzliche Hygiene-Etikette im Stall und in allen anderen Bereichen unserer Anlage einzuhalten.
Dazu gehört:
Das Aufhalten an der Halleneingangstür, sowie am blauen Tisch/Aufenthaltsraum/Umkleide ist in der Gruppe nicht erlaubt.
Wir bitten um Einhaltung und Verständnis für diese Maßnahmen, da wir im Sinne der Allgemeinheit handeln und hier eine Mitverantwortung für unser Personal und unsere Mitglieder tragen!
Bleiben Sie gesund!
Das Vorstandsteam vom Reit- und Fahrverein Esslingen e.V.
In stillem Gedenken an alle Reiter und Pferde, die uns dieses Jahr verlassen haben!
In Gedenken an
Hans Eberspächer
Heinz Marquart
Hello Max
Openheart
Totilas
Neben Liverpool wechselte dieses Jahr noch unser Schulpony Little Twist, 19 Jahre alt, seinen Besitzer und genießt nun Ihre wohlverdiente Rente auf der Koppel.
Wir danken Little Twist für die Unterstützung aller Schüler, die auf Ihr das Reiten gelernt haben. Sie hat Ihren Job großartig gemacht!
Der Reit- und Fahrverein Esslingen e.V. freut sich über den neuen Reitboden der von der Firma E. Bayer Baustoffwerke, Esslingen, sowie die neuen Regner der Marke Toro, die über das Gartenteam Kurz, Ditzingen erworben wurden. Diverse Arbeiten für die Regner wurden von der Firma Flaschnerei Pfannenstein erledigt.
Aktuell haben wir verschiedene Boxen frei.
Diese sind inkl. misten und füttern (Kraftfutter Hafer/Pellets, Heu).
Wir haben Koppeln und externe Paddocks.
Einstreumöglichkeiten: Stroh oder Späne.
Paddockservice, Urlaubs- und Krankheitsvertretung (Beritt/Longe) gegen Gebühr möglich
Bei Interesse schreiben Sie bitte per Email an
finanzen@reitverein-esslingen.de
Unsere Gebühren finden Sie auf dieser Seite
31.10.2020 // In den Herbstferien veranstaltete der Reit- und Fahrverein Esslingen e.V. einen Reitabzeichen Lehrgang.
Unter der fachkundigen Leitung unseres Sportwarts Monika Kübler und unserer Trainerin Monika Schönborn konnten die Teilnehmer-/innen in dieser Woche Ihr Wissen und Können in Dressur-, Spring- und Theorieunterricht intensiv trainieren. Der Lehrgang war bereits für die Pfingstferien geplant, musste aber leider aufgrund der Corona Beschränkungen verschoben werden. Daher waren wir umso glücklicher, dass wir den Kurs nun stattfinden lassen konnten. Am letzten Tag des Kurses erfolgte die
Prüfungsabnahme, wo die Reiter vor den Augen der Richterinnen Frau Elke Angerer und Frau Angelika Liedle ihr Bestes in den Dressur- und den anschließenden Springprüfungen gaben. Bei bestem Wetter konnte die theoretische Prüfung für den Pferdeführerschein draußen stattfinden.
Wir gratulieren herzlich folgenden Teilnehmern zur bestandenen Prüfung:
Pferdeführerschein Umgang: Elly Brandt, Paula Hornung, Sarina Kull, Janna Röseler, Lisa Schönborn, Veselin Zwicker
RA6: Elly Brandt, Veselin Zwicker
RA5: Paula Hornung, Sarina Kull, Janna Röseler, Lisa Schönborn
RA4: Naemi Jacobi, Nina Schönborn
Longierabzeichen 5: Hannah Sieckmann, Monika Schönborn
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, die den Kurs und den Prüfungstag unter erschwerten Bedingungen möglich gemacht haben.
Am Samstag, den 22.02.2020 fand eines der vier Halbfinale des bundesweit ausgetragenen PM-Schulpferdecup im Haupt- und Landgestüt in Marbach statt. Lisa Schönborn, Katharina Häbich, Sarina Kull und Veronika Wieczorek unter der Leitung von Frau Monika Schönborn und Reitwartin Frau Monika Kübler setzten sich gegen die qualifizierten Mannschaften aus ganz Süddeutschland durch. Im Gegensatz zur 1. Qualifikation in Neckartalfingen im Oktober 2019 wurde im Halbfinale nun auf den Schulpferden der Landesreitschule geritten. Damit ist die Qualifikation für das Finale geglückt, das im Rahmen der internationalen Reitturniers „Horses & Dreams“ vom 22.-26.04.2020 in Hagen stattfindet. (Update: hatte nicht stattgefunden aufgrund der Corona-Situation)
Bereits seit über 20 Jahren wird der Schulpferdecup der deutschen reiterlichen Vereinigung für Schulpferdereiter-Teams durchgeführt. Ziel ist es die Bedeutung des Schulpferdes und der Reitschulen für die Zukunft des Pferdesports in den Fokus zu rücken. In dem Wettbewerb stellen die Teilnehmer ihre vielseitige Grundausbildung auf E-Niveau unter Beweis. Bei diversen bundesweiten Qualifikationen können sich Teams für ein Halbfinale qualifizieren. Die jeweils zwei besten Mannschaften eine Halbfinales qualifizieren sich für das Finale.
Wir haben neue Besitzer für unser Schulpferd Liverpool, der über 10 Jahre bei uns wahr, gefunden. Nun genießt er seinen neuen Lebensabschnitt im Offenstall! Wir freuen uns für ihn, dass er in guten Händen ist!
Fotos: Daniel Schulz, Monika Kübler, RUFV Esslingen e.V.